Wissenswertes über uns

Der Familientreff Meersburg e.V. ist eine offene und dezentrale Einrichtung für Familien. 
Sprich wir wollen Familien, Kinder, Eltern, Müttern und Väter connecten und unterstzützend zur Seite stehen.

Wir bieten Kontakt-, Kommunikations-, Beratungs- und Bildungsmöglichkeiten. Dies geschieht nach dem Prinzip der Selbsthilfe und in Kooperation mit den Trägern Verein, Kreisjugendamt und Kommune. 
Zur Umsetzung der Ziele werden gemeinsame Angebote geplant und durchgeführt. Darüber hinaus hat jeder der Kooperationspartner eigene Schwerpunkte.

Der Verein wurde im Frühjahr 1996 gegründet. Er praktiziert und erprobt neue familiengerechte Formen der Kinderbetreuung und bietet Familien Kontakt- und Bildungsmöglichkeiten. Er ist verantwortlich für die Gestaltung und Herausgabe des „Familien-Blättle“. Der Verein arbeitet ehrenamtlich, ist aber auf finanzielle Unterstützung der Gemeinde, des Jugendamtes und der Mitglieder angewiesen. Eine Mitgliedschaft kostet 18 Euro pro Jahr und Familie, für Alleinerziehende 8 Euro. 
Auch Spenden helfen, die Arbeit weiterzuführen.
Das Kreisjugendamt ist mit Familien im Gespräch, wenn sie Kontakt suchen, wenn Alleinerziehende Hilfe brauchen, Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder (z.B. Tagespflege) gesucht werden. Vor allem aber dann, wenn Erziehungsprobleme auftauchen oder generell Familien oder Familienmitgliedern Beratung und Betreuung gesuchen. Die Zusammenarbeit mit dem Familientreff erlaubt die alltagsnahe und angstfreie Beratung ohne bürokratische Hürden. Das Kreisjugendamt leistet darüber hinaus finanzielle Unterstützung.

Die Stadt Meersburg bietet auf kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Gebieten zahlreiche Verknüpfungen mit verschiedensten Angeboten für Familien, Kinder oder auch Alleinerziehende. Die Stadt stellt die Räume. Sie unterstützt die Herausgabe des Info-Blattes für Eltern.


 Kreisjugendamt
Bettina Schmitt-Stolba - Pädagogische Fachkraft, Tel.: 0159/04204238
 bettina.schmitt-stolba(at)bodenseekreis.de


Vorstand

Hannah König
Rike Stark
Vera Hörz
Friederike Kalk
Andrea Klug
Jessica Schönenberger
Nathalie Hack
Roxana Pop
Carolin Theurich